Fridays for Future ruft zum 4. Globalen Klimastreik auf!

Den „großen Wurf“ kündigte die Bundesregierung für den Klimaschutz an – doch verab-schiedet hat die Große Koalition ein unwirksames und sozial ungerechtes Klima-Päckchen. Der BUND teilt die Empörung der SchülerInnen über das klimapolitische Versagen der Bundesregierung.

Deshalb unterstützt der BUND in einem breiten Bündnis den Aufruf zum weltweiten Klimastreik am Freitag, den 29. November 2019.

Der Protest und die Forderungen der Schüler*innen von Fridays for Future sind notwen-dig, um die Klimakrise zu stoppen. Konsequenter Klimaschutz erfordert eine grundlegen-de öko-soziale Wende – und zwar jetzt!

Aufruf zum Klimastreik

Wenige Tage bevor sich die Regierungen dieser Welt in Madrid zur Weltklimakonferenz treffen, tragen wir unseren Protest auf die Straße. Nur eine Woche später entscheidet sich der Fortbestand der Großen Koalition auch am Klimaschutz, denn dann trifft sich die SPD zur Halbzeitbilanz der Regierung.

Die Bundesregierung begründet ihr klimapolitisches Versagen damit, den Menschen kei-nen konsequenten Klimaschutz zumuten zu können. Billige Ausreden für schwache Maß-nahmen lassen wir nicht gelten: Klimaschutz und Sozialpolitik dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Zum ersten Mal schließen sich deshalb Klimaaktivist*innen, Umwelt-, Entwicklungs-, Sozial- und Wohlfahrtsverbände zusammen. Wir zeigen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gehören unteilbar zusammen. Menschen im Globalen Süden sowie zukünftige Generationen müssen eine klimagerechte Zukunft haben! Eine sozial-ökologi-sche Wende ist eine riesige Chance für eine gerechtere Gesellschaft – hier und weltweit!

Gehen Sie am 29. November mit Millionen Menschen weltweit auf die Straße – direkt bei Ihnen vor Ort! Gemeinsam protestieren wir für Klimaschutz jetzt und für alle – es reicht!

Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gehören zusammen.

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar