Bundesmitgliederversammlung von Mehr Demokratie in Fuldatal

Zur nächsten Mitgliederversammlung, die am Samstag, den 28. und Sonntag, den 29. April 2018 in der Reinhardswaldschule, Rothwestener Str. 1 in Fuldatal stattfindet, möchte Sie Mehr Demokratie ganz herzlich einladen. Auf dieser Mitgliederversammlung wird u.a. der Bundesvorstand neu gewählt! Auch Nichtmitglieder sind willkommen.

Anträge

Die zum ersten Antragsschluss (1. März 2018) eingereichten Anträge und Vorlagen sind jetzt bereits im Mitgliederbereich unserer Internetseite zu finden. Anträge, die sich auf Themen dieser veröffentlichten Tagesordnung beziehen, sind noch bis Donnerstag, 5. April 2018 möglich. Die Vorlage für einen Antrag an die Bundesmitgliederversammlung können sie unter antrag@mehr-demokratie.de anfordern.

Bundesvorstandswahlen – Briefwahl:

1. Sie haben wieder die Möglichkeit, Ihre Stimmen zur Bundesvorstandswahl per Brief abzugeben. Der formlose Antrag auf Briefwahl muss bis spätestens 21. April 2018 bei der Geschäftsführung im Büro Tempelhof eingegangen sein. Am einfachsten per E-Mail an briefwahl@mehr-demokratie.de.

2. Bei Fragen an die Kandidierenden haben Sie die Möglichkeit, diese per Mail zu kontaktieren.

Auszug aus der Wahlordnung:

„Ein Mitglied kann formlos gegenüber der Geschäftsführung Briefwahl beantragen. Der Antrag muss spätestens eine Woche vor dem Wahltag bei der Geschäftsführung einge-gangen sein. Die Zusendung der Briefwahlunterlagen erfolgt an die letzte von dem Mit-glied dem Verein schriftlich bekannt gegebene Postadresse. Die Versendung an eine ab-weichende Adresse kann nur per Brief oder Telefax mit eigenhändiger Unterschrift bean-tragt werden“.

Anmeldung, Unterkunft und Kosten

Sie können sich bereits jetzt per Mail unter mitgliederservice@mehr-demokratie.de oder telefonisch unter 07957-9239050 anmelden. Übernachtungsmöglichkeiten stehen in der Tagungsstätte Reinhardswaldschule zur Verfügung.Wir haben die Zimmer fest gebucht und bitten um frühzeitige Anmeldung, spätestens jedoch bis Donnerstag, 12. April 2018. Ebenfalls benötigen wir eine Anmeldung zur den Mahlzeiten. Falls Sie vegetarisch essen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Mitglieder-service unter 07957-9239050 oder mitgliederservice@mehr-demokratie.de.

Die Teilnahme an der Bundesmitgliederversammlung nebst Verpflegung ist kostenfrei. Die Übernachtung in der Tagungsstätte kostet 42,50 Euro im Einzel- oder im Doppel-zimmer. Bitte überweisen Sie den Betrag auf unser Konto. Für Anfahrt und Übernachtung kann VOR der Versammlung ein Zuschuss von 75 Prozent beantragt werden. Die Anfrage ist an Alexander Trennheuser zu richten (alexander.trennheuser@mehr-demokratie.de).

Tagesordnung

Die nachfolgende Tagesordnung kann nicht mehr um neue Tagesordnungspunkte ergänzt werden. Die Frist hierfür endete am 1. März 2018. Allerdings können Anträge, die sich auf Themen der unten aufgeführten Tagesordnung beziehen, noch auf die Tagesordnung ge-setzt werden. Dazu müssen sie bis Donnerstag, 5. April 2018, unter antrag@mehr-demo-kratie.de oder im Büro Köln eingegangen sein.

Begrüßung und Formalia

  • Formalia
  • Beschluss des Protokolls der letzten Bundesmitgliederversammlung (11.11.2017 in Kassel)

Berichte

  • Berichte aus den Landesverbänden
  • Bericht des Bundesvorstands inkl. Auswertung der Bundeskampagne für bundesweite Volksentscheide

Politisches

  • CETA / TTIP / Japan-EU Handels- und Investitionsschutz-Abkommen
  • Bürgergutachten
  • Europäischer Bürgerkonvent

Finanzen

Jahresabschluss 2017
Bericht des Rechnungsprüfers
Finanzplanung 2018

Wahlen

Wahl der Abstimmungsleitung
Wahl des Bundesvorstandes
Wahl der Rechnungsprüfer/innen

Vortrag und Diskussion

Andreas Bummel: Das Demokratische Weltparlament

Anträge

  • Antrag des Bundesvorstands: Position zur Art. 146 GG
  • Antrag von Karl-Martin Hentschel, Tobias Schramm, Thomas Böttle, Jan Lorenz: Kinderwahlrecht
  • Antrag von Daniel Braun: Einrichtung eines Online-Diskussionsforums
  • Antrag Arbeitskreis Wahlrecht: Reform des Bundestagswahlrechts
  • Antrag von Eduard Meßmer: Demokratisierung des Vereins Mehr Demokratie e.V.
  • Antrag von Helena Peltonen-Gassmann: Keine Nachhaltigkeit ohne Demokratie, Transparenz und Bürgerbeteiligung (Sustainable Development Goals / Agenda 2030)
  • Antrag von Helena Peltonen-Gassmann: Digitalisierung und Demokratie

Abschluss und Verschiedenes

Website der Veranstaltung: http://www.mehr-demokratie.de/ueber-uns/organisation/mitgliederversammlung/

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar