Wahl ist, wenn das Entscheidungsverfahren entscheidet?

Am Mittwoch, dem 27. Mai 2015, ab 19.00 Uhr findet wieder ein Kopiloten-Abend statt. In den Räumlichkeiten der Kopiloten im Kulturbahnhof (neben dem Stellwerk, ge- genüber von Gleis 9) wird es um Entscheidungsverfahren gehen.

Bewusst oder unbewusst, wir kennen verschiedene Entscheidungsverfahren aus unserem Alltag: Die Tabelle der Fussballbundesliga, die Punkte beim Eurovision Song Contest, das „Rauswählen“ bem Dschungelcamp, die Bundestagswahl oder die Wahl des deutschen Staatsoberhauptes.

Wie machen sich die Unterschiede der Entscheidungsverfahren bemerkbar?

Welche Vorteile bieten sie? Und zu welchem „Preis“?

Welche Verfahren fragen das Wunschpotential, welche das Konfliktpotential ab?

Und letztlich: Welche Kriterien sind für basisdemokratische Wahlen wichtig?

Durch den interaktiv gestalteten Abend mit Fragen rund um gängige und alternative Entscheidungsverfahren führt Holger Klein (Moderator für Systemisches Konsensieren) von den Kopiloten.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar