Zum 100. Todestag: Gedenken an Unternehmer Sigmund Aschrott

aschrott290                                                                                                                                                                Am 05.Mai 2015 jährt sich der Todestag des Kasseler Unternehmers, Stadtentwick- lers und Mäzens Sigmund Aschrott zum 100. Male. Dazu findet ab 19.30 Uhr im Stadt-verordnetensitzungssaal des Rathauses eine Gedenkveranstaltung statt, zu der die Stadt Kassel, die Freunde des Stadtmuseums und der Verein Kassel West einladen. Seit den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts hatte der ursprüngliche Textilunternehmer maßgeblich die Entwicklung Kassels von der kleinstädtischen Residenz- zur Großstadt geprägt. Weit- sichtig erschloss er den Westen der Stadt und gab ihm ein Gepräge, das den Metropolen ähneln sollte. Mit Schenkungen und Stiftungen förderte er das Kasseler Gemeinwesen maßgeblich und nachhaltig. Sein Sohn Felix setzte dieses Engagement zugunsten der Stadt fort. Immer wieder war Aschrott aber auch Anfeindungen ausgesetzt, nicht zuletzt auf- grund seiner jüdischen Abstammung. Die Veranstaltung erinnert an die Bedeutung der Familie Aschrott für die Stadt und beleuchtet die Problematik jüdischen Lebens in Deutschland.

Den Festvortrag hält der langjährige Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung in Berlin, Prof. Dr. Wolfgang Benz, zum Thema „Juden in Deutschland, Emanzipation, Ver- folgung, Neubeginn.“

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar