Museumsnacht 2014 – Vom Strand ins Museum

logo_3_tn logo_3_tn logo_3_tn

Am Samstag, den 06.September 2014 öffnen 44 Museen und Kultureinrichtungen ihre Türen von 17.00 bis 01.00 Uhr und laden am letzten Sommerferienwochenende zur Kasseler Museumsnacht ein. Dazu gibt es ein vielseitiges Programm für alle Generationen mit über 350 Einzelveranstaltungen zum Thema „ZWISCHENRÄUME“: Ausstellungen, geführte Rundgänge, Filme, Aktionen, Performances und Mitmachangebote für Kinder. Kunstprojekte im Stadtraum, illuminierte Fassaden und Musik im Freien versprechen zum Ausklang der Ferien ein Kulturerlebnis der Extraklasse.

Kasseler Museumsnacht trifft Blauen Sonntag

In diesem Jahr finden die Kasseler Museumsnacht und der Blaue Sonntag der Industrie-kultur, der vom netzwerk industriekultur nordhessen – nino veranstaltet wird, erstmals am gleichen Wochenende statt. Deshalb kooperieren die Veranstalter und präsentieren gemeinsam vom 5.bis 7. September 2014 die große Bandbreite der Kultur- und Industrie-geschichte in Nordhessen. Es geht los mit Werksbesichtigungen von Industrieunterneh- men am Freitag, gefolgt von der Museumsnacht am Samstag und schließlich dem Blauen Sonntag, an dem Industriedenkmäler, Bergwerke, Kraftwerke und weitere Stationen in den nordhessischen Landkreisen zu einer Erkundungstour einladen.

Die richtige Mischung: Standorte und Schwerpunkte

Zu den diesjährigen Museumsnachtstandorten gehören Museen und Kultureinrichtungen aus den Sparten Technik, bildende Kunst, Literatur, Kulturgeschichte, Architektur, Natur-kunde, Naturwissenschaft und Stadtgeschichte. Dass sich einiges tut in der Museumsland-schaft stellt die Museumsnacht 2014 erneut unter Beweis: Die GRIMMWELT Kassel auf dem Weinberg nimmt deutlich Gestalt an und ein buntes, informatives Programm auf der Baustelle macht Lust auf die Eröffnung 2015. In der documenta-Halle präsentiert das Kul- turamt erstmals den Gesamtbestand der Artothek Kassel mit 400 Einzelwerken in einer Ausstellung. Unter dem Motto „Kunst für Alle“ stehen in der Artothek Original-Kunstwer- ke zur Ausleihe zur Verfügung, darunter sind Werke renommierter Künstler der Klassi- schen Moderne bis zu documenta-Künstlern und vielversprechende Junge Kunst aus der Region.

Die Museumslandschaft Hessen Kassel zeigt im Westpavillon eine Ausstellung des Deut- schen Tapetenmuseums, das wegen der Sanierung des Hessischen Landesmuseums zur- zeit kein festes Domizil hat. Das Stadtmuseum ist mobil und lädt zu drei Stadtrundgängen zur Industriegeschichte ein. Der Kasseler Literatur-Spaziergang hat eigens zur Museums- nacht passende Orte und literarische Perlen ausgesucht. Mit Fragen der Urbanität be- schäftigt sich das Projekt Urban Glow der Universität und Kunsthochschule Kassel, bei dem die nächtlichen Flaneure auf interaktive Installationen in Schaufenstern treffen.

Neue Kooperationen und ein Geburtstag

Die Museumsnacht ist eine gute Gelegenheit, um Jubiläen und Geburtstage zu feiern. Der große hessische Karikaturist und Illustrator Gerhard Glück, der in Kassel lebt, wird 70 Jahre alt. Aus diesem Anlass kooperieren die Museumslandschaft Hessen Kassel und die Caricatura – Galerie für komische Kunst und zeigen eine große Retrospektive des Künst- lers auf zwei Ausstellungen verteilt.

Die Kräfte bündeln für das große gemeinsame Ziel, heißt es auch beim documenta Institut im Aufbau, das erstmals an der Kasseler Museumsnacht teilnimmt. Das städtische docu- menta Archiv, das documenta forum, die Kunsthochschule Kassel und die Stiftung 7000 Eichen stellen ihre Arbeit und die Pläne am vorläufigen Standort der Einrichtung in der Unteren Karlsstraße vor.

Überall dabei – Die Museumsnacht-App

Die kostenlose Museumsnacht-App informiert ganzjährig über die Kasseler Museen und Kultureinrichtungen mit allen wichtigen Serviceangaben und einem Routenplan. Und ab Mitte August 2014 finden Sie dort auch das aktuelle Programm der Museumsnacht. Die App steht zum Herunterladen für iOS- und Android-Geräte in den App-Stores bereit.

Kasseler Museumsnacht auf einen Blick

Öffnungszeit: 17.00 bis 01.00 Uhr / Kinderprogramm und Museumsrallye 17.00 bis 20.00 Uhr

Programm: Das Programmheft erscheint am 08.August und ist in Museen, Kulturein-richtungen und den Vorverkaufsstellen erhältlich. Auf der Website der Museumsnacht wird das Programm mit ergänzenden Informationen ebenfalls ab 8. August online verfüg- bar sein.

MuseumsnachtTicket: Das MuseumsnachtTicket für 9 EUR berechtigt am 06.Septem- ber 2014 zum Eintritt in alle beteiligten Museen und Kultureinrichtungen und zur Fahrt mit Bus, Tram und RegioTram im KasselPlus-Gebiet von 13 Uhr bis zum Betriebsschluss. Drei Kinder unter 12 Jahren fahren kostenlos mit. Das ermäßigte MuseumsnachtTicket für 6 EUR gibt es bei Vorlage eines Berechtigungsnachweises für: Schüler/innen, Auszubil- dende und Studierende, Bundesfreiwilligendienst-Leistende, Arbeitslose, Sozialhilfe- oder ALG II-Empfänger/innen, Rentner/innen und Schwerbehinderte (ab 70%).

Start des Vorverkauf am 8. August: der Erwerb im Vorverkauf ermöglicht freie An- fahrt zur Veranstaltung mit Bus, Tram und RegioTram im KasselPlus-Gebiet ab 13.00 Uhr. Erhältlich bei: beteiligten Museen, Kassel Marketing, NVV-Kundenzentrum der KVG: Kassel Mauerstraße und KulturBahnhof, Kiosk Königsplatz und Rathaus sowie an den Ticketautomaten in den Trams, RegioTrams und Bussen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar